Mein Schreiner |
|||||
Trends und Tipps von Ihrem Innungsschreiner
In unserem neuesten Kundenmagazin, das zu Ostern 2015 rauskam, steht nicht nur die Küche im Mittelpunkt. "Weniger ist mehr": Bei den Materialien für Möbel, Objekte und komplette Einrichtungen geht der Trend zum "puren" Erleben.
Interessiert? Eine kurze E-Mail an info@schreinerei-geissler.com mit der Angabe Ihrer Adresse genügt und wir senden Ihnen gerne unser Kundenmagazin "Einfach natürlich" zu.
Eine Leseprobe finden sie hier. |
|||||
Messe-im-Park |
|||||
![]() |
Miteinander Arbeiten - Herstellen - Leben
Unter diesem Motto steht die Messe im Park, die aufzeigt was an Gemeinschaftssinn, Branchenangebot, fachlichem Wissen, Dienstleistung und Serviceangebot in Oberstaufen vorhanden ist. Wir waren auch 2014 wieder dabei. |
||||
Weißtanne-Projekt |
|||||
![]() |
2013 durften wir beim Wiederaufbau eines Gebäudes den Innenausbau fertigen. Das Besondere daran: Bauherr und Architekt legten ihr Augenmerk auf heimisches Holz - der Weißtanne. Es wurden Boden, Wandtäfer, Türen, Treppen und div. Möbel aus Weißtanne gefertigt. Wir möchten Ihnen dieses besondere Projekt näher vorstellen. |
||||
1. Platz bei "Die Gute Form" |
|||||
![]() |
Unser Auszubildender Stefan Denz, hat beim Wettbewerb " Die Gute Form" im Juli 2013 mit seinem Gesellenstück "Schreibtisch in Eiche" den 1. Platz erreicht. Der Wettbewerb „Die Gute Form“ im Tischler- und Schreinerhandwerk zeichnet exzellent gestaltete Gesellenstücke aus. Der Innungsverbund des Gewerks richtet ihn alljährlich zunächst auf Innungs-, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene aus. Eine Experten-Jury wählt auf jeder Ebene die Stücke aus, die eine Runde weiter kommen. Stefan bekam beim Landeswettbewerb in München eine Belobigung auf sein Gesellenstück. |
||||
Fortbildung |
|||||
![]() |
In der Schule für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen nahm Markus Geißler im Mai 2011 an dem Aufbaukurs "Freihandzeichnen - manuelle Darstellungstechniken" teil. Inhalt dieses Seminars war unter anderem das Anfertigen von Entwurfsskizzen und Perspektivzeichnen. Das ermöglicht Markus Geißler nun schon vor Ort bei der ersten Besprechung mit dem Kunden eine Entwurfsskizze anzufertigen, die dem Kunden helfen soll, sich eine Küchenplanung oder ein Möbelstück schon vor der CAD-Zeichnung bildlich vorzustellen.
|
||||
Spielzüge für Kindergärten |
|||||
![]() |
2010 beteiligten wir uns an der Aktion der Innungsschreiner "Großer Bahnhof" im Rahmen des "Tag des Schreiners". Diese Aktion nutzten wir als Möglichkeit in der Hauptschule Oberstaufen den Beruf des Schreiners vorzustellen. An drei Tagen fertigte Schreinermeister Markus Geißler zusammen mit den Neuntklässlern im Werkunterricht die Züge an. Die Schüler durften dabei nach Anweisung die Züge selber anfertigen. Den farbigen Anstrich machte dann Schreiner Jürgen Meissner im Lackierraum der Schreinerei. Die hochwertigen Spielzüge wurden an soziale Einrichtungen verschenkt. Die Kinder der Kindergärten Oberstaufen, Thalkirchdorf, Stiefenhofen und der Krabbelgruppe Oberstaufen fahren seither mit den bunten Schreinerzügen. |
||||
Wandverkleidung für Luxusyacht
|
|||||
![]() |
2008 bekamen wir die Möglichkeit für die Microsoft-Yacht Octopus eine Wandverkleidung anzufertigen.
|
||||
Entspannung für den Box-RiesenBox-Weltmeister Walujew "entspannt" in Oberstaufen |
|||||
![]() |
2006 erholte sich Box-Weltmeister Walujew in Oberstaufen von seinem Amerika-Kampf. Um im einen erholsamen Schlaf zu garantieren, verlängerten wir ihm extra sein Hotel-Bett.
|
||||
Thalhofer InnovationspreisDer Oskar im Schreinerhandwerk |
|||||
![]() |
2005 erreichten wir einen 7. Platz beim Thalhofer Innovationspreis für das Anfertigen von Innenverkleidungen und Armaturen für Oldtimer-Fahrzeuge
|
||||